From d1b6ef97241d6e4923cc3299d35800cea4a931e5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Julian Kiedaisch Date: Thu, 17 Aug 2023 11:01:09 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?=E2=80=9EREADME.md=E2=80=9C=20=C3=A4ndern?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- README.md | 29 +++++++++++++++++++++++++---- 1 file changed, 25 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/README.md b/README.md index e83ce7f..eab44bd 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -6,8 +6,29 @@ Ziel dieser Stunde ist es nun, ein Repository (einen Ordner) in *Gitea* anzulege ## Repository auf gitea.mdg-hamburg.de anlegen 1. Gehe auf [gitea.mdg-hamburg.de](https://gitea.mdg-hamburg.de) und melde dich mit deinen iServ-Zugangsdaten an. 2. Klicke oben rechts auf das "+"-Symbol und wähle "Neues Repository". -3. Gib deinem Repository einen Namen. Wähle *VisualStudioCode* beim Feld ".gitignore" -4. Wähle eine Lizenz aus. Ich empfehle die *CC-BY-NC-SA-4.0*. Diese Lizenz stellt sicher, dass dein Code von anderen für nicht kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden darf. Allerdings muss die Herkunft des Codes gekennzeichnet werden und sie müssen den Code unter der selben Lizenz veröffentlichen. Weitere Informationen findest du hier: [Creative Commons Lizenzen](https://creativecommons.org/licenses/?lang=de). -5. Auf "Repository erstellen" klicken. +3. Gib deinem Repository einen Namen. +4. Wähle *VisualStudioCode* beim Feld ".gitignore" +5. Wähle eine Lizenz aus. Ich empfehle die *CC-BY-NC-SA-4.0*. Diese Lizenz stellt sicher, dass dein Code von anderen für nicht kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden darf. Allerdings muss die Herkunft des Codes gekennzeichnet werden und sie müssen den Code unter der selben Lizenz veröffentlichen. Weitere Informationen findest du hier: [Creative Commons Lizenzen](https://creativecommons.org/licenses/?lang=de). +6. Auf "Repository erstellen" klicken. -## Dritter Bereich +## SSH-Key erstellen +Dein Repository ist privat, d.h. ohne Anmeldedaten ist es nicht einfach abrufbar. Damit du nicht immer deine Zugangsdaten angeben musst, wird ein SSH-Key erstellt, welcher als Zugangsschlüssel fungieren wird. Diese Anleitung ist für ein Linux-System geschrieben. +1. Öffne das Terminal auf dem Schullaptop indem du gleichzeitig die Tasten "Strg", "Alt" und "T" drückst. +2. Gib die folgenden Befehle in das Terminal ein und drücke jeweils Enter: +- `mkdir -p .ssh` +- `cd .ssh` +- `ssh-keygen`. Als "Enter file in which to save the key" gibst du *gitea-mdg* an. Alles andere ohne Eingabe nur mit Enter bestätigen. +- `gedit config`. Kopiere folgenden Text und füge ihn in das Dokument ein. Klicke danach auf Speichern und schließe dann den Texteditor: +... +{ + Host gitea.mdg-hamburg.de + HostName gitea.mdg-hamburg.de + IdentityFile ~/.ssh/gitea-mdg + User git + Port 2022 +} +... +- `cat gitea-mdg.pub`. Markiere die Ausgabe und kopiere sie. +3. Gehe wieder auf [gitea.mdg-hamburg.de](https://gitea.mdg-hamburg.de) und klicke auf das lilane Symbol oben rechts in der Ecke und wähle "Einstellungen" aus. +4. Wähle in der horizontalen Menüleiste oben "SSH- / GPG-Schlüssel" aus. +5. Wähle "SSH-Schlüssel hinzufügen" und füge den zuvor kopierten Schlüssel in das Feld "Inhalt" ein. Danach auf das grüne Feld "Schlüssel hinzufügen" klicken.